Willkommen in unserem KräuterBlog! Hier findest du alles, was du über den Anbau und die Pflege von Kräutern wissen musst. Wir teilen regelmäßig nützliche Artikel, Anleitungen und kreative Ideen, wie du deinen Kräutergarten auf dem Fensterbrett gestalten kannst. Ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Gärtner bist – hier ist für jeden etwas dabei. Lass dich von unseren praktischen Tipps und inspirierenden Geschichten begeistern und starte noch heute dein Kräutergärtner-Abenteuer!
Nicht alle Kräuter sind für den Anbau auf einem Fensterbrett geeignet. Einige benötigen viel Licht, während andere sich gut an den Innenbereich anpassen. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Kräuter vor, die du problemlos auf deinem Fensterbrett anbauen kannst. Zu den beliebtesten Kräutern für die Fensterbank gehören Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Rosmarin und Minze. Diese Kräuter gedeihen hervorragend bei direkter Sonneneinstrahlung und brauchen nur wenig Platz. Außerdem sind sie vielseitig in der Küche einsetzbar und bringen frische Aromen in deine Gerichte.
Die Pflege deines Kräutergartens ist entscheidend für den Erfolg. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du deine Kräuter richtig gießt, wie du das richtige Maß an Sonne gibst und wie du sie vor Schädlingen schützt. Zu viel Wasser kann genauso schädlich sein wie zu wenig – daher ist es wichtig, den Wasserbedarf deiner Pflanzen gut im Auge zu behalten. Auch der Standort spielt eine große Rolle: Kräuter brauchen viel Sonnenlicht, um gut zu gedeihen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Kräuter ideal pflegst, damit sie gesund und kräftig bleiben.
Es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als die Kräuter, die du selbst auf deinem Fensterbrett angebaut hast, frisch zu ernten und in deinen Gerichten zu verwenden. In diesem Artikel geben wir dir kreative Ideen, wie du deine Kräuter in der Küche optimal einsetzen kannst. Wir zeigen dir, wie du frische Kräuter in Salaten, Suppen, Pasta-Gerichten und sogar in Getränken verwenden kannst. Außerdem geben wir Tipps zur Lagerung von Kräutern, falls du mehr geerntet hast, als du in einer Woche verbrauchen kannst. So kannst du deine Kräuter auch in den kalten Monaten genießen und hast immer frische Aromen zur Hand.